Beschreibung
Ein kleiner sommergrüner Laubbaum mit flacher Krone, der eine Gesamt-Wuchshöhe von 5 Meter und eine Kronenbreite von bis zu 10 Meter erreichen kann. Laubenulmen, (botanisch Ulmus glabra genannt) wachsen mit breiten schirmförmig und waagerecht abstehenden Ästen, die an den Triebspitzen überhängen. Seine grosse Belaubung (Blätter 10 bis 15 cm lang) ist glänzend und dunkelgrün. Ihre gelblichgrünen Blüten erscheinen im Februar bis März., aus denen sich elliptisch geformte Früchte mit breiten Flügeln entwickeln.
Standortbedingungen: Ein guter Straßen- und Solitärbaum, der sich am besten für breite Alleen und Straßenanlagen eignet.
Widerstandsfähige Ulmenbäume und Neuzüchtungen als Laubenulme
Infos zum Ulmensterben: Das Ulmensterben ist eine Welkekrankheit, die durch Pilze verursacht und durch den Ulmensplintkäfer weiter verbreitet wird. Am meisten befällt diese Krankheit europäische Ulmenarten, aber davon ist vorwiegend die Berg-Ulme (auch Laubenulme, bot. Ulmus glabra) betroffen. Daher ist die Berg-Ulme auch vom Aussterben bedroht und kaum noch in den hiesigen Baumschulen zu finden. Das Krankheitsbild erkennt man zunächst an verwelkten und vergilbten Blättern der einzelnen Zweige im oberen Kronenbereich. An den befallenen Zweigen und Ästen verfärbt sich der äußerste Jahrring bräunlich. Unter der Baumrinde dieser Ulmen finden sich deutlich erkennbare Fraßgänge des Borkenkäfers. Das Absterben befallener Ulmenbäume geschieht meistens innerhalb eines Sommers.
Sie haben Ihren gewünschten Ulmenbaum, Sorte oder Größe nicht gefunden? Klicken Sie hier um Ihre gewünschte Pflanze anzufragen.
Fachbegriffe in der Baumschule:
(C) = Containerware im Topf
(mB) = mit Ballen
(mDB) = mit Drahtballierung
(oB) = ohne Ballen / Wurzelware
(StU) = Stammumfang
(StH) = Stammhöhe
(H) = Hochstammbaum
(h) = Halbstammbaum
(StB) = Stammbusch / Heister
Alternative Produkte aus unseren Partner-Pflanzenshops:

