Beschreibung
Eine Pflanze für harte Fälle! Autoabgase, Trockenheit, Streusalz, extrem kalte Winter … das sind die Bedingungen, mit denen die Alpen-Johannisbeere spielend zurecht kommt. Diese Anspruchslosigkeit , ihr hübsches Aussehen und die Pflegeleichtigkeit sind wohl die Gründe, weshalb dieser Strauch vor allem in Städten häufig zum Einsatz kommt. Die Alpen-Johannisbeere, auch Berg-Johannisbeere genannt , erinnert optisch sehr stark an die Johannis- und Stachelbeere. Kein Wunder, ist sie doch mit ihnen verwandt! Die runden, roten Beeren, die in kurzen Dolden stehen, kommen jedoch geschmacklich nicht an die Kulturart heran. Deshalb bleiben sie meist unseren gefiederten Freunden vorbehalten! Ribes alpinum gedeiht tatsächlich auf fast allen Böden in sonniger bis schattiger Lage . Die drei- bis fünflappigen Blätter sind jenem der Johannisbee…