Beschreibung
Die Weidenblättrige Birne ist auch als Weidenbirne oder Wildbirne bekannt. Ihren Namen hat sie auf Grund der weidenähnlichen, länglichen Blätter, die aber mit ihrer silbrigen Bereifung auch denen der Oliven sehr ähnlich sind. Bereits vor dem Blattaustrieb erscheinen zahlreiche weiße Blüten , die sich im Herbst in kleine, zierliche Birnen verwandeln und eingemacht werden können. Die Birnen erreichen eine Größe von ca. 2 cm Durchmesser. Die Weidenblättrige Birne hat einen aufrechten, baumartigen Wuchs und lange, überhängende Triebe, wodurch sie einen mediterranen Touch bekommt. Teilweise wird diese Wildbirne auch als Olivenbaum-Ersatz gehandelt. Besonders in Höfen, kleinen Plätzen und Gärten findet die 5-8 m hoch werdende, langsamwüchsige Weidenbirne ihren Platz. Der Boden sollte durchlässig und …