Beschreibung
Ein unkomplizierter Fruchtgenuss aus dem eigenen Garten. Ein wunderbares, heimische Gehölz , was sich hervorragend für Wildfruchthecken eignet, jedoch in den letzten Jahren leider recht rar geworden ist. Die dunkelblauen, runden Früchte sind deutlich größer, als die einer normalen Schlehe und ähneln denen einer Pflaume . Auch der Geschmack ist der Pflaume ähnlich, weshalb die Haferschlehe in Norddeutschland auch oft Haferpflaume genannt wird. Nur an die Fruchtgröße einer Pflaume kommen die Haferschlehen nicht ganz heran. Die saftig-süßen Beeren können schon ab September, also schon vor dem ersten Frost geerntet werden, ohne dass der Geschmack zu herb ist. Die Früchte werden gerne auch für Schnaps oder Marmelade verwendet. Eine äußerst wertvolle, robuste und heimische Pflanze.