Beschreibung
Die ursprünglich in Nordamerika beheimatete erlenblättrige Felsenbirne entstammt einer Selektion von Wildvorkommen Anfang des 20. Jahrhunderts nahe dem „Smokey River“ in Albertra , Kanada. Die Felsenbirne ist ein aufrecht wachsender Großstrauch , der eine Höhe von bis zu 4,5 Metern erreicht. Der Strauch ist mehrtriebig und hat dunkelgrüne, gezahnte Blätter die an das Erlenblatt erinnern. Er erreicht eine Wuchsbreite von 2,5 bis 4 Metern. Die weiß-filzigen Blüten mit gelben Staubgefäßen zeigen sich beim Austrieb im Mai. Aus ihnen entwickeln sich saftige, süßliche Früchte die zu Beginn noch rot und mit der Reife tiefschwarz werden. Der Blütenkelch bleibt an den Früchten bestehen. Die im Juli bis August gereiften Beeren haben einen Durchmesser von etwa 12 mm . Insgesamt kann eine jährlich…