Beschreibung
Ein Apfel mit nationaler Tradition! Apfel ‚ Rheinischer Bohnapfel‘, auch als ‚Bohnapfel‘ oder ‚Großer Rheinischer Bohnapfel‘ bezeichnet, wurde bereits vor dem Jahre 1800 im Rheinland entdeckt. In den 1920ern wurde er neben den Sorten ‚Jakob Lebel‘ und ‚Ontario‘ als Reichsobstsorte empfohlen. Die Gründe dafür lagen in der guten Widerstandsfähigkeit und der hohen Qualität als Wirtschaftsapfel . Beide Vorzüge sind auch heute noch aktuell. In manchen Regionen Deutschlands gilt unser ‚Rheinischer Bohnapfel‘ immer noch als die am häufigsten angebaute traditionelle Sorte! Als Winterapfel muss ‚Rheinischer Bohnapfel‘ gelagert werden, bevor er verarbeitet werden kann. Und hier gilt: gut Ding braucht Weile! Im Oktober sind die Früchte bereit zur Ernte . Genussreif sind sie jedoch erst im Januar , haltbar dann im kühlen Lager allerdings bis Juni! Mal…