Kletterwein oder Mauerwein
Wilder Wein für die Berankung von Mauern, Fassaden oder Wänden im Außenbereich
Selbstklimmender Kletterwein oder Mauerwein ist die ideale Kletterpflanze für die Berankung von Zäunen, Gartenlauben, Carports, Klettergerüste oder zur Mauerbegrünung.
Die schönen grossen Blätter dieser selbstklimmenden Kletterpflanzen geben auch alte Hauswände und Fassaden eine neue dekorative Ansicht. Diese Schlingpflanzen tragen keine Früchte und sind daher bekannt unter der Bezeichnung "Wilder Wein".
Ein exklusiver Tipp: Wenn die handgroßen Blätter ihre Herbstfärbung zeigen, kann man diese auch sehr schön als Tischdekoration verwenden.
Kletterwein- und Mauerweinsorten
Finden Sie eine Vielzahl von verschiedenen Kletterweinsorten unter:
Kletterwein oder Mauerwein

Selbstklimmender Mauerwein oder Kletterwein
Kletterwein, Mauerwein, Jungfernreben oder Wilder Wein als selbstklimmende Schlingpflanzen und Rankpflanzen zur Mauerbegrünung.
Dreilappige Jungfernrebe Veitchii
Jungfernreben wachsen unglaublich schnell. Sie brauchen diesen Kletterpflanzen keine Stütze zu geben, denn mit ihren kräftigen Haftwurzeln begrünt die Jungfernrebe jeden Giebel und Zaun. Jungfernreben bekommen prächtiges rotes Herbstlaub !
Mauerwein Engelmannii Selbstklimmend
Der Mauerwein klettert mit seinen Haftscheiben, die an seinen Trieb-Enden sitzen, fast alle Oberflächen selbstständig und ohne Kletterhilfe hoch. Seine Blüten sind zwar sehr unscheinbar, aber sein Laub dafür um so attraktiver. Im Herbst färbt sich das ansonsten breite und grüne Blattwerk in eine goldrote Färbung um, die sehr dekorativ leuchtet. Dieser Kletterer gehört zu den schnellwüchsigen Rankpflanzen. Mit einer Höhe von bis zu 600 cm und evtl. noch höher, hat er keine Probleme ganze Häuser zu begrünen. Einen Rückschnitt kann der Mauerwein von Zeit zu Zeit auch gut vertragen.
Wilder Kletterwein
Wilder Wein ist eine kletternde und schnellwachsende Schlingpflanze. Die Blätter sind dunkelgrün, bis 10 cm lang und unterseits bläulich gefärbt. Sie verdeckt in kürzester Zeit Hausmauern, Carports oder auch unschöne Hausfassaden. Er benötigt zum klettern eine kleine Kletterhilfe. In Bäume, Sträucher oder an Pfosten klettert er selbstständig. Seine Herbstfärbung ist leuchtend rot, bis scharlachrot. Er bekommt weiße Blütenrispen von Juli bis August und trägt blauschwarz bereifte Früchte.